Kultur
Im traditionbehafteten Schwarzwald steht Brauchtum und Kultur in nahem Kontext zueinander.
Die heutige Kultur lässt das Brauchtum im Schwarzwald weiterleben. Sie vermittelt jedem Interessierten, die Werte welche über Jahrhunderte gewachsen und weitergegeben wurden.
Der Brauchtum im Schwarzwald ist nicht aus einer Mode entstanden, sonder aus Zeiten, in dem es um das Überleben ging.
Der Handel, das Handwerk, die Landwirtschaft, die heute anwesenden Industrien sowie auch der Tourismus haben sich im Schwarzwald gefunden und positioniert.
Neben dem Alltag, welcher dazu diente, das Leben zu bestreiten, ist die Jahresuhr ebenfalls mit Feste und Feierlichkeiten gefüllt. Seit jeher, gibt es beliebte Anlässe um das soziale- und kulturelle Miteinander zu festigen.
Vielfältig sind die kulturellen Angebote. Das zeigen die Museen, Kunsthandwerkstätten, Brauchtumsfeste, Märkte (u.a. Naturparkmärkte oder Cilbimarkt in Birkendorf), Musikfestivals auf den Dörfern oder hochkarätigen Konzerte und Veranstaltungen in den Städten. Erlebt werden kann eine lebendige Kultur, mit der die Menschen im Schwarzwald tief verwurzelt sind. Hier ist jeder mittendrin und erlebt, wie gemeinsames Feiern verbindet – über alle Generationen und Kulturen hinweg.
Zum Feiern findet sich immer ein Anlass. Hier ein paar Beispiele: die Kohlenmeilertage in Dachsberg, das Seenachtsfest in Schluchsee, der Strohskulpturenwettbewerb in Höchenschwand, die Holzschneflertage in Bernau, die Holzschnitzertage und die Klosterkonzerte in St. Blasien, das Freilichttheater in Riedern oder auch die Rosentage in Nöggenschwiel. Leckere kulinarische Feste sind z.B. die Salmwochen in Laufenburg, das Hördöpfel-Fäscht in Rickenbach, das Erntedankfest in Berau, das Oktoberfest an der Staatsbrauerei Rothaus oder das Brägel-Fest in Herrischried. Und ganz wichtig im Winter: Die stimmungsvollen Veranstaltungen, Konzerte und Weihnachtsmärkte im Advent & die alemannische Fasnacht!
Auszug an Veranstaltungen in der Nähe
Monate | Höhepunkte | Ort |
Januar | ||
Februar | Fasnet (Fasnacht) | |
März | ||
April | ||
Mai | Mühlentage (Pfingsten) | gesamtes Hoch- und Südschwarzwaldgebiet |
Juni | Fronleichnam Prozession (kirchlich, Blumenteppich) Eulogi-Ritt | Hüfingen Lenzkirch |
Juli | Dorffest Seenachtsfest Freilichtteather "ZeitSchleuse" | Lenzkirch-Kappel Titisee Riedern am Wald |
August | Lichterfest Seenachtsfest Laurentius (Hüttenzauber auf dem Feldberg) | Lenzkirch Schluchsee Feldberggebiet |
September | Erntedankfest Dorffest Jubiläumskonzert Alpenblech (20.09.) | Berau Ühlingen Birkendorf |
Oktober | Cilbi Weinfest | Birkendorf Bonndorf im Schwarzwald |
November | Theather im Kurhaus | Titisee |
Dezember | Weihnachtsmarkt Theaterabend des FCB (25.12.) Wintermarkt | Waldshut Birkendorf Schluchsee |