Das Besondere an der Ferienregion Hoch- und Südschwarzwald ist, dass es über das ganze Jahr viel zu erleben gibt. Ob für Familien, Paare, Alleinreisende, Sportler, Genießer und Kulturfreunde. Hier ist was geboten.
Auswahl an Informationsmaterial in der Wohnung
- Wander- und Radkarte (Sommer)
- Winter Wanderkarte
- Guide für Familien
- Guide für Kinderpfade
- Freizeitkarte Südschwarzwald
- Reiseführer Schwarzwald
- Wanderkarte Rothauser Land
- Wanderkarte Feldberg
- Wanderkarte Schluchsee
- hochtourig, Motorradvergnügen
Wandern
Ganz unter dem Motto "Raus in die Natur" können Sie sich beim Erwandern der schönen Landschaft und vielfältigen Sehenswürdigkeiten zwischen Schwarzwald, Bodensee, Donau und Hochrhein fit halten. Die Gegend bietet eine breite Mischung von einfachen Spaziergängen und herausfordernden Trekkingtouren.
Vor der Haustür der Ferienwohnung Lufs Loft liegt die Wanderregion Rothauser Land. Besonders hervorzuheben ist hier, der neu angelegte Rappenfelsensteig für Erfahrene und Schwindelfreie oder auch der Schlühüwana-Pfad für Familien und Liebhaber der Holzschnitzkunst.
Möchten Sie am Abend einen Spaziergang machen, empfehlen wir den Birklerundweg in Birkendorf mit dem Rückweg über den "Hausberg" Bühl. Hier können Sie die fantastische Aussicht über Birkendorf bis in die Schweizer Alpen genießen. Zurück geht es über Horben nach Birkendorf. Schön ist aber auch der Abendspaziergang an heißen Tagen durch das Oberholz in Birkendorf an die Schlücht. Nach dem Sägewerk Braun passieren Sie den wunderbaren Badesee Naturena und kommen über die Strasse "Zum Schlüchttal" zurück in den Ort.
Ganz klare Wander-Highlights der Region sind auch die Premiumwanderwege der Feldbergsteig am Feldberg, der Geißenpfad in Menzenschwand, der Hochtalsteig in Bernau, der Schluchtensteig (Etappen 3; 4+5) sowie der Jägersteig in Schluchsee.
Möchten Sie hoch hinaus, sind die Aussichtpunkte Riesenbühl, entlang des Jägersteigs; Feldbergturm auf dem Feldberggipfel sowie die "Große Stühle" oberhalb von Todtnauberg.
Fahrrad fahren
Für die Fahrradtouren bieten sich die gesamten Wanderwege des Hochschwarzwalds an. Hier ist das oberste Gebot, Fahrradfahrer und Wanderer haben aufeinander Rücksicht zu nehmen.
Die Radkarten liegen zur Ansicht in der Ferienwohnung aus.
Möchten Sie Räder mieten, ist dies an folgenden Adressen möglich:
79848 Bonndorf, Via Velo
Von Bonndorf aus führt auf einer alten Bahnstrecke der Radweg bis nach Titisee-Neustadt.
79859 Schluchsee,
Floris Fahrradverleih an der Staumauer sowie
Berg.Fichte.Bike
Von Schluchsee aus bietet sich die Umrundung des Schluchsees (18km) an. Zudem ist die Fahrradstecke bis nach Altgläshütten-Falkau auch sehr zu empfehlen.
Genießer Pfade
Die 13 Genießerpfade im Hochschwarzwald
Sie sind die Crème de la Crème der Schwarzwälder Premiumwanderwege: unsere Hochschwarzwälder Genießerpfade, die mit dem Deutschen Wandersiegel als Premiumweg ausgezeichnet wurden. Auf diesen Erlebniswanderungen erwarten Sie spektakuläre Aussichtspunkte, abenteuerliche Pfade, sowie intensive Natureindrücke. Alle Genießerpfade sind als Premiumwanderwege zertifiziert.
Premium deshalb, da sie unter ständiger Prüfung stehen und abwechslungsreiche, naturnahe Wanderwege abseits von Straßen und Ortschaften garantieren. Die Genießerpfade sind sechs bis 18 Kilometer lange „Premiumwege“, die für Wanderer zusätzlich noch besondere Genusserlebnisse bereithalten.
Das können „Schnapsbrünnle“, Obststationen oder Himmelsliegen genauso sein wie kulturelle oder kulinarische Höhepunkte. Neben der einzigartigen Landschaft stehen Kultur, Schwarzwälder Küche, badische Weine, Brände, Biere oder Wasser im Vordergrund. Jeder Genießerpfad ist mit dem Wander-Siegel des Deutschen Wanderinstituts für Premiumwege ausgezeichnet.
Ein besonders schöne Darstellung der Pfade bietet die Website Koomot. Den Link hierzu finden Sie hier.
Käse Route
Mehrere Hofkäsereien im Naturpark Südschwarzwald haben sich zum Verein "Käseroute" zusammengeschlossen. In ihnen wird ein reiches Angebot an köstlichen Käsesorten hergestellt, vom typischen Schwarzwälder Bibiliskäs über leckeren Weichkäse bis hin zum würzigen Bergkäse. Die Höfe verkaufen außerdem in ihren Läden und auf verschiedenen Bauernmärkten praktisch alles, was der Schwarzwald zu bieten hat: Joghurt, Quark, Sahne und Butter, knuspriges Holzofenbrot, süße Marmeladen und Honig, schmackhafte Liköre sowie duftenden Schinken, Speck und Räucherwürste.
Durch die direkte Vermarktung ab Hof ist es im Südschwarzwald auch den kleinen Betrieben möglich, zu existieren und damit zum Erhalt der einmaligen Kulturlandschaft beizutragen. Wer heimischen Käse verspeist, trägt aktiv zur Offenhaltung der Landschaft bei und betreibt so genussvoll "Landschaftspflege mit Messer und Gabel".
Eine Übersicht entnehmen Sie der Karte.
Dies ist ein besonders Angebot des Naturpark Südschwarzwald.
Schluchten
Der Schwarzwald bietet nicht nur wunderschöne Wälder, Berge mit Hochebenen und den Fernblick in die Schweizer Alpen sowie Seen. Nein, dort sind auch die wunderschönen Schluchten zu erwandern.
Die beste Jahreszeit ist hierfür von Mai bis Mitte Oktober. Es empfiehlt sich jedoch immer vor Antritt der Schluchtenwanderung die aktuellen Homepage zu besuchen, sodass jedem Wanderer bekannt ist, welche aktuellen Gegebenheiten die Schluchten beiten. Auch die Infrastruktur der Wanderbusse unterscheidet sich von Jahreszeit zu Jahrezeit. Bitte beachten Sie hierzu die Medien im Netz oder kontaktieren Sie die örtliche Touristinformation.
Ein besonderen Eindruck erhalten Sie durch die Homerpage der Hochschwarzwald Tourismuss GmbH. Klicken Sie hier und Sie werden Ihren Favoriten unter den Schluchten des Schwarzwalds finden.
Seen
Die Seen des Hochschwarzwaldes dienen im Sommer als kühlendes Nass und im Winter als Orte zum Seele baumen lassen.
Sie, als Bewohner der Ferienwohnung Lufs Loft, haben ein klaren Heimvorteil für den Naturena Badesee. Dieser befindet sich in Birkendorf.
Den Naturena Badesee erreichen Sie gut zu Fuß indem Sie in der Strasse Wolfshöhle zwischen den Häusern 21 und 23 den Fussweg runter auf die Strasse Im Oberholz nehme.
Von dort setzten Sie Ihren Weg auf der Strasse Im Tal fort. Entweder Sie folgen dem Kugelpfad ins Tal oder sie nehmen den Gehweg entlang der Strasse. Am See werden Sie durch ein Kioskteam versorgt. Nähere Informationen ersehen Sie hier.Im Nachbarort Grafenhausen befindet sich der sehr idylisch gelegene See Schlüchtsee. Dieser ist ein Natursee und bietet im Sommer eine herrliche Abkühlung. An dem Standbadkiosk bietet Herr Preiser ein tolles Angebot für Ihr leibliches Wohl. Besonders in den Sommermonaten läd der See ein, da er trotz aller Beliebtheit als Geheimtipp gilt. Er ist selten sehr "überlaufen" durch viele Besucher. Nähere Informationen ersehen Sie unter diesem Link.
Der Schluchsee ist der größte Schwarzwaldsee. Hier besteht die Möglichkeit für Wassersport wie Baden, Segeln, Trettboot fahren, SUP gleiten und Schiffsrundfahrten. Ebenfalls besteht die Möglichkeit Kayaks zu mieten. Der See hat sage und schreibe 18km ringsherum.
Der Windgfellweiher liegt inmitten dem Schluchsee und dem Titisee. Dies ist ein kleiner See welcher zum Baden und SUP gleiten einläd. Er ist hervorragend mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar.
Als einer der bekanntesten Schwarzwaldseen ist der Titisee zu erwähnen. Er ist ein hochtouristischer Magnet und läd im Sommer sehr viele Tagestouristen und Urlaubsgäste ein. Dies ist ein Ort, an dem es nicht langweilig wird. Der Titisee hat ein tolles Strandbad und bietet mit einer Shoopingmeile viel Abweslung und unter anderem ein ganzjahres Weihnachtsmarkt und die Möglichkeit sich von verschiedensten Kuckucksuhren verzaubern zu lassen.
Brauereien & Brennereien
Im Schwarzwald wird die Tradition auch in der Brau- und Brennereikunst gelebt.
Auch hier kommen Sie auf Ihre Kosten uns können wunderbare Privatbetriebe und auch die Staatsbrauerei Rothaus besuchen.
Anbei führen wir Ihnen die Adressen auf. Vergessen Sie jedoch nicht, sich für Führungen anzumelden. Die Nachfrage ist groß!
Die Bierkunst erleben
Die Brauerei Rogg in Lenzkirch, Brauereibesichtigung für Gruppen von 10 bis 30 Personen nach Vereinbarung.
➚ Privatbrauerei Rogg
Die Brauerei Waldhaus, Besichtung von Montag bis Freitag nach Vereinbarung
➚ Waldhaus Brauerei
Die Fürstlich Fürstenbergische Brauerei in Donaueschingen bietet Brauereibesichtigungen von Montag bis Freitag um 14.30 Uhr. Anmeldung erforderlich.
➚ Fürstenberger Brauerei
Die Badische Staatsbrauerei Rothaus bei Grafenhausen veranstaltet an allen Werktagen mehrere Führungen in Verbindung mit einem traditionellen Braueressen oder einem rustikalen Vesper
➚ Staatsbrauerei Rothaus
Empfehlenswerte Orte der Sprituosenherstellung
Familie Sebastian Herb in Bonndorf-Holzschlag
https://honig-schnaps.de/
Familie Mader in Albbruck-Oberalpfen
https://www.marder-edelbraende.de/home.html
Glasbläserei, Holzschnitzerei & altes Handwerk
Zu den traditionellsten Handwerken des Schwarzwalds gehört unter anderem die Glasbläserei, die Holzschnitzerei, die Schneflerei sowie die Herstellung der Kuckucksuhren.
Möchten Sie das jeweilige Handwerk näher kennenlernen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Adressen aufzusuchen. Es lohnt sich in die Tradition des alten Handwerk einzutauchen.
Glaskunst Altglashütten, Altglashütten zwischen Schluchsee und Feldberg
https://www.schwarzwaldglas.de/
Holzbildhauerei Stiegeler, Grafenhausen
https://www.holzkunst-schwarzwald.de/
Die Holzschneflerei, Berau
https://www.holzkunst-schwarzwald.de/
Die Uhrenfabrik Hönes GmbH, Titisee-NEUSTADT
https://www.hoenes-uhren.de/
Der Schwarzwälder Schinken
Wer kennt ihn nicht? Den Schwarzwälder Schinken.
Ganz unter dem Motto: "Schinken gut, alles gut" hat die Hochschwarzwald Toursimus GmbH ein tolle Website eingerichtet.
Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Neben dem Hinweis auf das sehr modern eingerichtete Schwarzwälder Schinken Museum gibt es tolle Hinweise zur Geschichte des Schwarzwälder Schinkens. Klicken Sie einfach hier.
Unseren Gästen möchten wir den Direktverkauf der beiden bekanntesten Metzgerein nicht vorenthalten. Die Adressen finden Sie hier:
Adler Schinken, Bonndorf im Schwarzwald
Werksverkauf Bonndorf
Adler Schwarzwald GmbH & Co. KG
Am Lindenbuck 3
79848 Bonndorf im Schwarzwald
Montag – Mittwoch 9.00 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag und Freitag 8.00 Uhr – 18.00 Uhr Samstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Tel: +49 7703 832 171
Schwarzwaldhof
Werksverkauf
Waldshuter Str. 37
78176 Blumberg
Mo. bis Fr.: 08:30 – 18:30 Uhr (durchgehend geöffnet)
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Tel: +49 7702 531-172
Interessant für Gruppen:
Die Metzgerei Boll in Görwihl bietet für Gruppen ab 10 Personen eine Speck-Tour, bei der die Herstellung der Hotzenwälder Speck- und Schinkenspezialitäten gezeigt wird. Eine Verkostung gehört natürlich auch dazu. Außerdem wird für Gruppen ein Speckseminar als Gruppenevent angeboten. Anmeldung ist erforderlich.
Metzgerei Boll
Die Schwarzwälderkirsch Torte
Ein Schwarzwaldbesuch ohne das Original der Originale gegessen zu haben, geht nicht!
Die Rede ist von der Schwarzwäder Kirschtorte oder wie unsere Nachbarn aus der Schweiz sagen, die Schwarzwäldertorte
Hier gibt es, nach unserer Auffassung, die Besten...
Cafe Fechtig, Birkendorf
Schwarzwaldstraße 36
79777 Birkendorf
+49 7743 910 27
Montags: Ruhetag
Dienstag bis Sonntag: 10:00-18:00 Uhr geöffnet
Café zum gescheiten Beck, Feldberg-Bärental
Bahnhofstraße 3
79868 Feldberg (Schwarzwald)
Montags: Ruhetag
Dienstag bis Sonntag: 12:00-18:00 Uhr geöffnet
Café Zimmermann, Todtmoos
Cafe Zimmermann
Kurparkweg 2
79682 Todtmoos
Mittwoch / Donnerstag: Ruhetag
Restlichen Tage: 08:00 - 17:30h geöffnet
Ochsen in Eschbach bei Waldshut
Heidi und Ihre fantastischen Kuchen / Torten
Restaurant auch sehr fein
Gemeindestraße 46
79761 Waldshut-Eschbach
+49 7751 3472
Mittwoch / Donnerstag: Ruhetag
Samstag / Sonntag: 11:00 - 22:00h geöffnet
Montag / Dienstag: 17:00 - 22:00h geöffnet
Dampfzug Fahrten
Nostalgie-/Freizeitbahn
Sauschwänzlebahn,
Bahnhofstr. 1,
78176 Blumberg
Auf der Sauschwänzlebahn erleben Sie nostalgisches Flair umgeben von wunderschöner Natur. Die Strecke führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen über vier Brücken, durch sechs Tunnel und wieder zurück.
Stilgerecht befahren wird die Sauschwänzlebahn mit einer historischen Diesellok, Dampflok und Waggons. Die Lok hat einiges zu tun, wenn es gilt, die 231 Höhenmeter zu überwinden. Da wird jede Fahrt aus den Bahnhöfen und jeder steilere Anstieg zu einem einzigartigen Hör-Erlebnis.
Ist von der Sauschwänzlebahn die Rede, sind damit allerdings nicht die Loks gemeint, sondern die Strecke selbst. Auch wer beim Namensgeber der Sauschwänzlebahn an ein Schweinchen denkt, liegt falsch. Die Museumsbahn hat ihren Namen vielmehr von einem ihrer Tunnel. Die „Große Stockhalde“ bildet in ihrem Verlauf eine Spirale. Der Zug fährt im Tunnel sozusagen einmal im Kreis und überwindet dabei über 15 Höhenmeter. Und weil dieser Streckenverlauf im Tunnel als Ganzes betrachtet an ein geringeltes Schweineschwänzchen erinnert, heißt die Bahnstrecke Sauschwänzlebahn.
Eine Fahrt auf der Sauschwänzlebahn lässt sich auch wunderbar mit einer Wanderung über den Sauschwänzle-Weg verbinden. Zunächst geht’s zu Fuß durch die Natur – anschließend mit der Sauschwänzlebahn wieder zurück. Die perfekte Kombination aus Bewegung und Erlebnis! @Quelle
https://sauschwaenzlebahn.de/fahrplantickets
Dampflokfahrt im Hochschwarzwald
Seit der Gründung der IG 3-Seenbahn e.V. im Jahre 2008 haben die Aktiven mit großem ehrenamtlichen Engagement in unzähligen Arbeitsstunden dafür gesorgt, dass das Bahnhofsgelände in Seebrugg wieder in seinem alten Glanz erstrahlt und die Gleise saniert sind.
An über 20 Tagen im Jahr führen wir historische Zugfahrten hauptsächlich auf der Dreiseenbahn zwischen Titisee und Seebrugg durch, zur Freude von Jung und Alt.
Jedes Jahr Mitte August laden die Vereinsmitglieder alle Bahninteressierten zum mittlerweile traditionellen Bahnhofsfest nach Seebrugg ein. Authentische Verladevorführungen mit historischen Fahrzeugen auf dem Bahngelände gehören ebenso mit zum Programm, wie Festwirtschaft und Infostände befreundeter Vereine.
Wir arbeiten weiter mit Nachdruck daran, Fahrzeuge zu restaurieren und unseren Personenzug zu pflegen und zu unterhalten. Aber auch logistisch schwierige Aktionen wie der Transport von Fahrzeugen oder die Bergung und Aufarbeitung von Ausstattungsdetails für den Museumsbahnhof stehen auf dem Arbeitsplan.
Unser Ziel ist ein erlebbarer historischer Zeitreisebahnhof in Seebrugg. Ein herzlicher Dank gebührt allen unseren Sponsoren und kommunalen Unterstützern, die das Unternehmen Museumsbahn am Schluchsee möglich machen.
https://www.3seenbahn.de/ und Sommertermine